Häufig gestellte Fragen
Über AirHelp
Wenn einer Ihrer Flüge in den letzten 3 Jahren verspätet war oder annulliert wurde, dann haben Sie gemäß europäischem Fluggastrecht eventuell Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € für Ihre Unannehmlichkeiten. Die Höhe der beschriebene Entschädigung ist eine Schätzung und abhängig vom tatsächlichen Recht des Kunden.
Eine Entschädigung zu erhalten ist nicht einfach. Sie müssen zeitraubenden Papierkram ausfüllen und mit der Fluggesellschaft kommunizieren. Und mit großer Wahrscheinlichkeit wird Ihre Forderung dann abgelehnt.
internationalsos arbeitet mit AirHelp zusammen, um das Entschädigungsverfahren für Sie so einfach wie möglich zu machen. AirHelp klärt Ihren Anspruch, bearbeitet sämtliche notwendigen Formulare, führt die Beweissicherung durch und übermittelt die Forderung an die Fluggesellschaft in Ihrem Namen.
Es ist nie einfach, eine Entschädigung zu erhalten. Wir verfügen über das notwendige Wissen und die Erfahrung, um es so einfach wie möglich zu machen.
Wie nutze ich den Service?
internationalsos sendet Ihnen automatisch eine E-Mail, sobald bei Ihrem Flug über internationalsos Anspruch auf eine Entschädigung bestehen könnte. Wenn Sie eine Entschädigungsforderung mit AirHelp einreichen möchten, müssen Sie einfach nur auf den Link klicken, um sich für den AirHelp-Service anzumelden und Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse eingeben sowie einige Fragen bzgl. Ihres Fluges zu beantworten. AirHelp kümmert sich um den Rest.
Was sind Fluggastrechte?
In der Europäischen Union (EU) besteht die EU-Verordnung 261. Dabei handelt es sich um ein Fluggastrecht, das für alle EU-Staaten sowie für die Schweiz, Norwegen und Island gilt. Es regelt das Anrecht von Fluggästen auf eine finanzielle Entschädigung bei einem verspäteten, annullierten oder überbuchten Flug. Im Oktober 2012 hat der Europäische Gerichtshof ein zweites Urteil gefällt. Passagiere mit einer Ankunftsverspätung von mehr als drei Stunden haben Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung, sofern als Ursache für die Verspätung nicht außergewöhnliche Umstände wie schlechtes Wetter oder Streiks geltend gemacht werden können.
Seit der Einführung der Verordnung im Februar 2005 gab es verschiedene wegweisende Urteile gegen Fluggesellschaften am Europäischen Gerichtshof. Seither haben sich die Fluggastrechte drastisch verändert.
Was ist ein Abtretungsformular?
Ein Abtretungsformular ist ein schriftliches Dokument, welches es AirHelp erlaubt, Sie juristisch zu vertreten oder in Ihrem Namen zu handeln. AirHelp benötigt ein von Ihnen unterzeichnetes Abtretungsformular.
Das Abtretungsformular wird ausschließlich zur Durchsetzung Ihrer Forderung auf Entschädigung von der Fluggesellschaft und gemäß der strengen Regelungen des Fluggastrechts verwendet. AirHelp erhält keinerlei Befugnisse, Sie in irgendeiner anderen Angelegenheit zu vertreten.
Wie lange dauert es?
Das ist je nach Forderung sehr unterschiedlich. Fluggesellschaften antworten normalerweise innerhalb von 4 bis 6 Wochen. AirHelp bleibt ständig in Kontakt mit der Fluggesellschaft. Sollte die Fluggesellschaft Ihre Forderung ablehnen, kontaktiert AirHelp die lokalen Flugbehörden oder leitet in einigen Fällen rechtliche Schritte gegen die Fluggesellschaft ein. In diesem Fall kann der Vorgang 6 Monate oder länger dauern.
Wie werde ich bezahlt?
Im Erfolgsfall kontaktiert Sie AirHelp bezüglich der von Ihnen bevorzugten Auszahlungsmethode.
Wie viele Jahre zurück kann ich eine Entschädigung einfordern?
Sie können eine Forderung auf Entschädigung stellen, wenn innerhalb der letzten 3 Jahre einer Ihrer Flüge verspätet oder überbucht war oder annulliert wurde.
Habe ich Einblick in den Status der Forderung?
Ja. Nachdem die Forderung an AirHelp übermittelt wurde, erhalten Sie E-Mails über die Entwicklungen im Zusammenhang mit Ihrer Forderung.
Was ist, wenn ich nicht selber geflogen bin?
Wenn Sie kein Passagier auf dem Flug waren, kann AirHelp Ihre Entschädigungsforderung nicht bearbeiten.
Kann ich eine Entschädigung für einen Flug einfordern, den ich nicht selber bezahlt habe?
Die Entschädigung steht immer dem Passagier zu und nicht der Person, die den Flug bezahlt hat.
Ich habe wegen einer Verspätung meinen Anschlussflug verpasst. Habe ich Anrecht auf eine Entschädigung?
Wenn der Anschlussflug von derselben Fluggesellschaft durchgeführt wurde, haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung, sofern die Gesamtverspätung an Ihrem Zielflughafen mehr als drei Stunden betragen hat.
Was sind außergewöhnliche Umstände außerhalb der Kontrolle von Fluggesellschaften?
Die Schuld für eine Verspätung oder eine Annullierung liegt nicht immer bei der Fluggesellschaft. Außergewöhnliche Umstände beinhalten extreme Wetterbedingungen, politische Unruhen oder Streiks. In diesen Fällen sind Fluggesellschaften nicht verpflichtet, Ihnen eine Entschädigung zu zahlen. Im Zweifelsfall können Sie uns die Informationen Ihres Flugtickets sowie den durch die Fluggesellschaft angegebenen Grund für die Verspätung/Annullierung übersenden. AirHelp wird Ihre Forderung prüfen.
Haben Sie noch weitere Fragen? Wir freuen uns, diese zu beantworten.
Bitte kontaktieren Sie uns und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden: