
Flughafen-Parkplatz-Ranking 2019: An diesen Airports ist Parken teurer als der Flug
- AirHelp vergleicht die Parkkosten an den sechs Verkehrsflughäfen in Österreich
- Die Preise für eine Woche Parken unterscheiden sich je nach Airport um bis zu 174 Euro
- Am Flughafen Wien-Schwechat kostet das Ticket für eine Stunde am Terminal 5 Euro
Wien, 21. August 2019. Wer sein Auto während des Urlaubs am Flughafen stehen lässt, muss mit hohen Kosten rechnen. Das weltweit führende Fluggasthelfer-Portal, AirHelp, hat die Parkplatzpreise an den sechs Verkehrsflughäfen Österreichs untersucht und stellt extreme Preisunterschiede fest. Eventuell mögliche Rabattierungen, die beispielsweise durch Online-Reservierungen zu erhalten sind, fließen nicht in die Untersuchung mit ein.
An diesen Airports ist Parken teurer als der Flug
Am Flughafen Wien-Schwechat müssen Reisende für ihr geparktes Auto die höchsten Kosten bezahlen: Für eine Woche auf dem günstigsten Abstellort werden vor Ort 79,90 Euro verlangt. Damit hat der Airport die teuersten Parkplätze der Untersuchung. Dahinter folgen mit deutlichem Abstand die Flughäfen Innsbruck und Graz, wo 55 bzw. 50 Euro fällig werden.
Das günstigste Parkticket der Untersuchung erhalten Autofahrer hingegen am Flughafen Klagenfurt: Ein Parkplatz für eine Woche kostet insgesamt 35 Euro.
Über 170 Euro für Parken in Terminalnähe
Wer statt niedriger Preise lieber kurze Wege zum Terminal bevorzugt, der muss am Flughafen Wien-Schwechat etwas mehr Geld auf den Tisch legen: Für sieben Tage Parken in erster Reihe werden 173,90 Euro verlangt. Am Airport Graz sind die Preise mit 117,60 Euro pro Parkplatz ebenfalls vergleichsweise hoch. Am Linzer Flughafen kostet Parken in Terminalnähe 83,30 Euro.
Deutlich günstiger sind die terminalnahen Parkplätze an den Flughäfen Innsbruck, Salzburg und Klagenfurt, die 55 bzw. rund 54 Euro pro Woche kosten.
Kurzzeitparken in Wien am teuersten
Wer seine Liebsten vom Flughafen abholen möchte, benötigt in der Regel nur eine kurze Parkzeit in Terminalnähe. Ein einstündiges Parkticket ist dabei am Airport Wien-Schwechat mit 5 Euro am teuersten. Dahinter folgen Innsbruck, Salzburg sowie Linz mit Kosten in Höhe von 2,50 Euro.
Laura Kauczynski, DACH-Repräsentantin von AirHelp, kommentiert die Analyse:
“Eine Woche Parken an einem österreicher Flughafen kostet mehr als so manches Flugticket. Reisende sollten daher unbedingt prüfen, ob sie durch eine Vorabbuchung ihres Parkplatzes am Flughafen Geld sparen können oder auf das Angebot eines Privatanbieters in der Nähe ausweichen. Oft bieten Anbieter von Privatparkplätzen sogar einen Transferservice zum Flughafen an.
Andernfalls können Gebühren in Höhe von bis zu 174 Euro für eine Woche Parken fällig werden. Vor allem Passagiere, die es sehr eilig haben, haben kaum eine andere Wahl als für viel Geld direkt am Terminal zu parken. In diesem Fall können sie fast nur hoffen, dass ihr Flug verspätet ist und sie noch einmal umparken können. Zudem können Flugverspätungen zu Entschädigungen in Höhe von bis zu 600 Euro pro Ticket berechtigen. Dann wäre neben den Parkkosten sogar noch ein weiterer Flug drin.”
Tabelle 1: Parkkosten an österreichischen Flughäfen
Flughafen
(Flughafen-Code) |
Günstigster
Parkplatz 1 Woche* |
Terminalnaher
Parkplatz 1 Woche* |
Günstigster
Parkplatz 1 Stunde |
Terminalnaher
Parkplatz 1 Stunde |
Klagenfurt (KLU) | 35,00 € | 53,50 € | 1,60 € | 1,60 € |
Salzburg (SZG) | 43,00 € | 54,00 € | 1,80 € | 2,50 € |
Linz (LNZ) | 49,00 € | 83,30 € | 0,00 € | 2,50 € |
Graz (GRZ) | 50,00 € | 117,60 € | 1,60 € | 2,40 € |
Wien-Schwechat (VIE)** | 79,90 € | 173,90 € | 3,90 € | 5,00 € |
Innsbruck (INN) | 55,00 € | 55,00 € | 2,10 € | 2,50 € |
Durchschnitt | 55,00 € | 90,00 € | 1,80 € | 2,75 € |
*günstigster offizieller Flughafen-Parkplatz (Preisersparnis durch Online-Buchungen und andere Angebote möglich)
Preise können sich saisonal unterscheiden
**Preis gilt für den nahegelegenen Mazur-Parkplatz. Ein Shuttle-Service bietet einen anschließenden Transport zum Flughafen an.
Allgemeiner Hinweis: Neben den offiziellen Flughafen-Parkplätzen gibt es für Reisende auch die Möglichkeit auf umliegende Parkplätze von Privatanbietern auszuweichen. Diese sind in der Regel günstiger und bieten zudem einen Transfer zum Flughafen mit an.
Flugprobleme: Diese Rechte haben Passagiere
Im Falle eines stark verspäteten oder ausgefallenen Fluges sowie bei einer Nichtbeförderung haben Reisende unter anderem Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung in Höhe von bis zu 600 Euro pro Person. Die Voraussetzung dafür ist, dass der Start- oder Zielflughafen innerhalb der EU und, im Falle von Letzterem, die durchführende Fluggesellschaft ihren Sitz in der EU hat. Die Airline muss dabei selbst für die Verzögerung des Flugbetriebs verantwortlich sein. Das Recht auf finanzielle Entschädigung kann innerhalb von drei Jahren ab dem verspäteten Flugtermin eingefordert werden, ansonsten verjährt dieser Anspruch.
Außergewöhnliche Umstände wie Unwetter oder medizinische Notfälle bewirken, dass die ausführende Airline von der Kompensationspflicht befreit wird.
Weitere Informationen stehen unter folgendem Link bereit: www.airhelp.com/de-at/fluggastrechte
85 % der Fluggäste kennen ihre Rechte nicht. Gehören Sie nicht dazu.
AirHelp ist bekannt aus: