Ohren zu nach einem Flug? So verhinderst du das lästige Phänomen
Der Flieger hebt ab, das Ohr ist zu – was tun? Vielflieger kennen das unangenehme Phänomen, ein plötzliches Knacken und ein anhaltend dumpfer Druck: Beim Fliegen macht der Körper so einiges mit. Kaum einer wird vom Ohrendruck beim Flug verschont. Und auch nach dem Flug bleiben bei manch einem die Ohren zu. Noch Stunden nach der Landung treibt sie die Panik um, auf einmal schwerhörig zu sein. Vielleicht kennst auch du das Gefühl, die hörbare Welt nur noch wie durch Watte wahrzunehmen.
Doch kein Grund zur Beunruhigung: Diese Symptome beruhen auf einem ganz natürlichen Phänomen und sind in aller Regel harmlos. Und noch eine gute Nachricht: Mit ein paar Tricks kommt es gar nicht erst zu einem unangenehmen Druckgefühl. In diesem Beitrag haben wir Ihnen Wissenswertes rund um den Ohrendruck im Flieger und nützliche Tipps zum Druckausgleich im Flugzeug zusammengestellt.
So entsteht Ohrendruck beim Flug
Fliegen mit Ohrenschmerzen ist äußerst unangenehm. Wen leichter Ohrendruck beim Fliegen plagt, braucht sich keine Gedanken über seine Gesundheit zu machen. Auch ein Knacken und Ploppen im Ohr ist nicht weiter schlimm. Die merkwürdigen Geräusche sind eine natürliche Reaktion auf den veränderten Luftdruck, der ganz einfach physikalischen Gesetzen folgt.
Bereits kurz nach dem Abheben gewinnt das Flugzeug rasant an Höhe. Dementsprechend verringert sich der Luftdruck mit zunehmender Höhe. Wer beispielsweise von Mallorca startet, befand sich gerade noch knapp über dem Meeresspiegel. Binnen kurzer Zeit schwebt er in höheren Sphären. Bereits auf einer Höhe von 5.500 Metern hat sich der Druck der Außenluft gegenüber dem Erdboden halbiert. Um dies aushalten zu können, wird der Luftdruck innerhalb der Flugzeugkabine zwar künstlich erhöht. Aber durch den rapiden Anstieg macht sich der veränderte Umgebungsdruck dennoch rasch bemerkbar.
Umgekehrt verhält es sich beim Abstieg des Flugzeugs. Der Luftdruck außerhalb des Flugzeugs nimmt zu, während der Druck in den Ohren zunächst niedriger bleibt. Dies kann erneut zu einem Gefühl des Drucks auf den Ohren führen.
Doch was genau geht da in den Ohren vor sich? Um dies zu verstehen, hilft es, sich deren faszinierende Anatomie einmal genauer anzuschauen. Sobald sich der Luftdruck verändert, gleicht der Gehörgang den Druck sofort aus. Doch gelingt dies noch nicht im Mittel- und Innenohr, denn diese Bereiche dichtet das Trommelfell nach außen hin ab.
Wenn ein Flugzeug vom Boden abhebt und in höhere Luftschichten aufsteigt, nimmt der Luftdruck außerhalb des Flugzeugs ab. Die Luft in den Ohren und den Eustachischen Röhren (kleine Kanäle, die das Mittelohr mit dem Nasenrachenraum verbinden) passt sich jedoch nicht sofort an den schnellen Abfall des äußeren Luftdrucks an. Dies führt zu einem höheren Druck in den Ohren im Vergleich zum Druck außerhalb, was das Gefühl von Druck oder sogar leichten Schmerz in den Ohren verursacht.
Warum treten Ohrenschmerzen während eines Fluges auf?
Ohrenschmerzen während eines Fluges treten hauptsächlich aufgrund von Problemen mit dem Druckausgleich zwischen dem Mittelohr und der Umgebungsluft auf. Diese Probleme sind eng verbunden mit der Funktion der Eustachischen Röhre, einem kleinen Kanal, der das Mittelohr mit dem hinteren Teil des Nasenrachenraums verbindet.
Die Eustachische Röhre gleicht normalerweise den Druck im Ohr mit dem Druck in der Umgebung aus. Wenn diese Röhren jedoch blockiert oder eingeschränkt sind (z. B. durch eine Erkältung, Allergien oder eine Sinusinfektion), kann der Druck nicht richtig ausgeglichen werden. Dies führt zu einem Gefühl von Druck oder „Völlegefühl“ im Ohr, das sich unter Umständen sehr schmerzhaft anfühlen kann.
Manchmal können die Eustachischen Röhren den Druck auch einfach nicht schnell genug ausgleichen. Dies kann zu einem Unter- oder Überdruck im Mittelohr führen, der die Trommelfelle nach innen oder außen drückt und dadurch Schmerzen verursacht.
Wenn der Druckunterschied zwischen dem Mittelohr und der Umgebung über einen längeren Zeitraum bestehen bleibt, kann dies zu anhaltenden Schmerzen, gelegentlich auch zu einer vorübergehenden Hörminderung oder einem Gefühl von „verstopften Ohren“ führen.
Warum Ohrendruck beim Fliegen mal mehr, mal weniger stark ist
Wie lange dieser Zustand andauert und ob dies mit Ohrenschmerzen und einer geminderten Hörfähigkeit einhergeht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Anders als man zunächst annehmen könnte, hat die Flugdauer wenig Einfluss. Nur wenn die Flugreise zu einem Fernziel mit mehreren Zwischenstopps einhergeht, wird das Ohr häufiger und damit insgesamt stärker belastet.
Entscheidender ist die Lage des Flughafens. Wird beispielsweise der auf 4.000 Metern Höhe liegende Airport El Alto der bolivianischen Hauptstadt La Paz angesteuert, ist dies weniger spürbar als bei einem wenige Meter über dem Meeresspiegel befindlichen Landeplatz wie Mallorca. Der Grund: Die Ohren müssen bei einem Höhenflughafen weniger Druck ausgleichen.
Die allermeisten Menschen reagieren auf den rasch steigenden Luftdruck beim Landeanflug empfindlicher als auf den fallenden beim Abflug. Um den Druck auszugleichen, muss Luft ins Mittelohr gelangen.
Welche Rolle spielen Ohrstöpsel zum Fliegen im Zusammenhang mit dem Druckausgleich?
Für empfindliche Personen empfiehlt sich die Anschaffung von speziell für den Einsatz im Flugzeug entwickelten Ohrstöpsel zum Fliegen. Diese speziellen Ohrstöpsel zum Fliegen sind anders konstruiert als gewöhnliche Ohrstöpsel, die hauptsächlich zur Lärmminderung dienen. Ohrstöpsel zum Fliegen verlangsamen den Luftstrom in das Ohr hinein und aus ihm heraus. Dies ermöglicht eine langsamere Anpassung des Drucks im Mittelohr an die Veränderungen des Kabinendrucks, die beim Steigen und Sinken des Flugzeugs auftreten.
Übrigens: Neben der Hilfe beim Druckausgleich bieten diese Ohrstöpsel natürlich auch den Vorteil der Lärmminderung. Setzen Sie die Ohrstöpsel am besten sofort auf Ihre Packliste für den nächsten Flug!
Besteht die Möglichkeit, dass das Trommelfell beim Fliegen platzen kann?
Ja, es besteht eine geringe Möglichkeit, dass das Trommelfell beim Fliegen platzen oder reißen kann, glücklicherweise kommt dies nur sehr selten vor. Ein Trommelfellriss während eines Fluges tritt typischerweise auf, wenn ein extremer und plötzlicher Druckunterschied zwischen dem Mittelohr und der Umgebungsluft nicht ausgeglichen werden kann.
Dies kann insbesondere dann geschehen, wenn die Eustachische Röhre blockiert oder stark eingeschränkt ist. Manchmal können auch zu kraftvolle Versuche, den Druckausgleich durch das Valsalva-Manöver zu erzwingen, zu viel Druck auf das Trommelfell ausüben und zu einer Perforation führen.
Symptome einer Trommelfellperforation:
Plötzlicher, scharfer Schmerz im Ohr
Möglicherweise ist ein lautes "Ploppen" zu hören
Hörminderung im betroffenen Ohr
Eventuell Auftreten von Ohrgeräuschen (Tinnitus)
In seltenen Fällen kann Flüssigkeit oder Blut aus dem Ohr austreten
Ein gerissenes Trommelfell heilt oft von selbst innerhalb weniger Wochen. In dieser Zeit ist es wichtig, das Ohr vor Wasser und weiteren Infektionen zu schützen.
Wie lange dauert der Druck auf den Ohren in der Regel nach einem Flug?
Bei den meisten Menschen verschwindet der Druck auf den Ohren oder das Gefühl der Verstopfung innerhalb weniger Minuten bis zu einigen Stunden nach der Landung. In einigen Fällen, besonders wenn die Eustachischen Röhren teilweise blockiert sind, kann es länger dauern, bis der Druck vollständig ausgeglichen ist.
In solchen Situationen kann das Druckgefühl bis zu mehreren Stunden oder sogar einem Tag anhalten. Wenn der Druck auf den Ohren oder das Gefühl der Verstopfung jedoch mehr als ein paar Tage anhält, könnte dies ein Zeichen für eine stärkere Blockade, eine Infektion oder in seltenen Fällen eine Schädigung des Mittelohrs oder des Trommelfells sein. In solchen Fällen sollte unbedingt ein HNO-Spezialist aufgesucht werden!
Ohr zu, was tun? Wie Sie Ohrenschmerzen nach einem Flug vermeiden
Ein wichtiges Geschäftsmeeting steht kurz nach der Landung an, oder du willst gleich den ersten Urlaubstag am Strand verbringen? Dann lass dir nicht von Ohrenschmerzen den Tag vermiesen. Auch wenn du zu Flugangst neigst, solltest du etwas unternehmen. Denn Ohrendruck beim Flug kann die Furcht noch verstärken. Es gibt ein paar einfache Dinge, die du tun kannst, um lästigem Ohrendruck nach dem Flug vorzubeugen. Du brauchst gar nicht erst zu warten, bis das Ohr von selbst reagiert, sondern führst den Druckausgleich einfach bewusst herbei.
Damit störender Ohrendruck oder gar Schmerzen beim Start und der Landung vermieden werden, muss der Druck vor und hinter dem Trommelfell möglichst in der Waage gehalten werden. Der Druckausgleich gelingt bei einigen Menschen ganz von allein, andere Personen müssen aktiv ihre Muskulatur im Rachenraum aktivieren.
Hierfür ist ein weiteres anatomisches Wunderwerk zuständig, die Eustachische Röhre, die umgangssprachlich auch gerne als Ohrentrompete bezeichnet wird. Die Röhre erstreckt sich vom Mittelohr bis zum Nasenrachenraum. Nur beim Gähnen, Schlucken oder Kauen öffnet sie sich. Weil dabei Luft ausströmt, gleicht sich der Druck in den Ohren dabei der Umgebung an.
In der Flugzeugkabine kannst du durchaus gähnen, schlucken und kauen, ohne unangenehm aufzufallen. Dadurch verhinderst du, dass sich das Trommelfell nach außen wölbt. Um Ohrendruck beim Flug zu bekämpfen, ist es wichtig, rechtzeitig mit einem Gähnmanöver, intensivem Kauen oder einer Schluckübung zu beginnen. Neigt sich die Flugreise dem Ende zu, solltest du auf die Standardansage achten, die den Beginn des Landeanflugs ankündigt. Beim Abflug beginnst du mit den Bewegungen, sobald das Flugzeug seine Startposition eingenommen hat und auf dem Rollfeld beschleunigt.
Außerdem geben wir dir folgende Tipps mit auf die Reise:
Gähne hin und wieder.
Kaue einen Kaugummi.
Lutsche ganz bewusst ein Bonbon.
Iss etwas und zerkaue das Essen genussvoll.
Neben dem Essen schluckst du auch beim Trinken absichtlich.
Schiebe deinen Kiefer langsam hin und her.
Nutze spezielle Ohrenstöpsel, die über einen Luftstromfilter den Druckausgleich unterstützen.
Was dir sonst noch helfen kann
Das alles hilft nicht? Dann probiere die sogenannte Valsalva-Methode. Hierfür schließt du den Mund, hältst dir die Nase mit Daumen und Zeigefinger zu und versuchst über die geschlossenen Nasenlöcher auszuatmen. Dabei entsteht ein Überdruck, der die Eustachische Röhre öffnet und zum Druckausgleich Luft aus dem Mittelohr entweichen lässt.
Du bist erkältet oder eine Allergie plagt dich? Da dadurch die Schleimhäute anschwellen, solltest du ungefähr 30 Minuten vor Landung beziehungsweise Start ein Nasenspray nutzen. Wenn du mit Baby oder Kleinkindern fliegst, solltest du Schnuller, Trinkfläschchen und Babybrei unbedingt im Handgepäck dabei haben. Die regen nämlich Saug-, Kau- und Schluckbewegungen an.
Hast du trotz allem nach dem Flug stechende Ohrenschmerzen und klingt die Hörminderung auch nach mehreren Tagen nicht vollständig ab, solltest du einen Arzt aufsuchen. Schwindel und Übelkeit können zudem auf ein sogenanntes Barotrauma hinweisen. Diese Schädigung des Trommelfells ist zwar selten, sollte aber unbedingt ausgeschlossen werden.
Wie lange dauert der Druck auf den Ohren in der Regel nach einem Flug?
Bei den meisten Menschen verschwindet der Druck auf den Ohren oder das Gefühl der Verstopfung innerhalb weniger Minuten bis zu einigen Stunden nach der Landung. In einigen Fällen, besonders wenn die Eustachischen Röhren teilweise blockiert sind, kann es länger dauern, bis der Druck vollständig ausgeglichen ist. In solchen Situationen kann das Druckgefühl bis zu mehreren Stunden oder sogar einem Tag anhalten.
Wenn der Druck auf den Ohren oder das Gefühl der Verstopfung jedoch mehr als ein paar Tage anhält, könnte dies ein Zeichen für eine stärkere Blockade, eine Infektion oder in seltenen Fällen eine Schädigung des Mittelohrs oder des Trommelfells sein. In solchen Fällen sollte unbedingt ein HNO-Spezialist aufgesucht werden!
Der Druckausgleich bei Babys und Kleinkindern
Babys und Kleinkinder können die gängigen Mechanismen zum Druckausgleich nicht eigenständig durchführen und sind daher auf aktive Mithilfe durch die Eltern angewiesen. Das Stillen oder die Flaschenfütterung während des Starts und der Landung ist dabei eine der effektivsten Methoden, um Ohrenschmerzen bei Babys und Kleinkindern vorzubeugen.
Der Schluckvorgang öffnet die Eustachische Röhre und initiiert somit den Druckausgleich im Mittelohr. Wenn Stillen oder Flaschenfütterung nicht möglich ist, kann das Saugen an einem Schnuller ebenfalls den notwendigen Schluckreflex auslösen, der beim Druckausgleich hilft.
Bei älteren Kindern können abschwellende Nasentropfen oder -sprays (nach Rücksprache mit einem Kinderarzt) kurz vor dem Start und der Landung hilfreich sein, besonders wenn das Kind erkältet ist oder Allergien hat. Diese können dazu beitragen, die Nasengänge zu öffnen und den Druckausgleich zu erleichtern. Beruhigen und trösten Sie Ihr Kind, wenn es unruhig wird oder Schmerzen zeigt. Ablenkung durch Spielzeug, Bücher oder digitale Geräte kann hier immens hilfreich sein.
FAQ zum Thema Ohrenschmerzen nach einem Flug
Fliegen mit Hörsturz, ist das gefährlich?
Das Fliegen mit einem akuten Hörsturz kann potenziell problematisch sein. Ein Hörsturz kann mit einer Dysfunktion der Eustachischen Röhre einhergehen, was den Druckausgleich im Ohr erschwert. Dies kann das Risiko für weitere Hörschäden des Fluges erhöhen. Holen Sie sich unbedingt vor dem Flug ärztlichen Rat ein.
Helfen Ohrstöpsel beim Fliegen?
Ja, Ohrstöpsel helfen beim Fliegen. Sie reduzieren den Druck auf den Ohren während des Starts und der Landung und können helfen, Lärm im Flugzeug zu dämpfen, wodurch das Fliegen angenehmer wird.
Prüfen Sie kostenlos, ob Sie einen Anspruch auf Schadensersatz haben, falls Ihr Flug innerhalb der letzten 3 Jahre verspätet / überbucht war oder wenn Ihr Flug annulliert wurde. Wir fordern in Ihrem Namen einfach und bequem bis zu 600€ Entschädigung (abzgl. Erfolgsprovision) von Ihrer Airline ein.
85 % der Fluggäste kennen ihre Rechte nicht. Gehören Sie nicht dazu.
AirHelp ist bekannt aus: